Blüten: wer sie bestäubt und was der Bestäuber bekommt
Vortrag zum Tag der deutschen Imkerei am 1.7.2023
Blüten: wer sie bestäubt und was der Bestäuber bekommt
Vortrag von Prof. i.R. Dr. Thomas Stützei im Bienengarten des lmkervereins Witten-Wettere.V. in der
Kleingartenanlage „Gemeinwohl" Goethestr. Witten-Annen, Beginn: 10.00 Uhr
Manche Blüten können von allen möglichen Insekten bestäubt werden.
Andere sind hoch spezialisiert und werden nur von Fliegen, Käfern oder einer einzigen Bienenart bestäubt. Das kann man oft den Blüten ansehen, ohne das man den Bestäuber zu Gesicht bekommt. Die Stelle, an der der Nektar angeboten wird ist dabei genauso aufschlussreich, wie die angebotene Menge. Blüten, die in den Tropen von Vögeln oder Fledermäusen bestäubt werden, müssen mehr bieten, als Blüten für unsere Hummeln oder ganz kleine Wildbienen. Manche Blüten können die Nektarproduktion zeitlich sogar individuell an ihren eigenen Bestäuber anpassen.
Im Vortrag werden die Beispiele teilweise in Bildern, teilweise auch an Pflanzen aus dem Bienengarten demonstriert. Bei Bedarf wir der Vortrag im Anschluss wiederholt, da die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist.